Liedplan 2025 (zugleich Herz-Jesu-Freitag – in Bistum Münster möglich)
Zur Eröffnung 458
(…)
Antwortpsalm 639.1 + Verse oder Lied 268,1+6
(…)
Zur Gabenbereitung 266,1…+6
(…)
Zur Kommunion wie im Jahr 2020
Zum Schluss 369,1
Liedplan 2020 (Anmerkung zum Gesang zur Kommunion: 2025 leicht ergänzt)
Zur Eröffnung 440 (Hilf, Herr, meines Lebens) / 458 (Selig seid ihr, wenn ihr einfach lebt)
(…)
Antwortpsalm Kehrvers 639.1 (ein optimaler Kehrvers steht im „Benediktischen Antiphonale“ I, S. 153: „Das Opfer für Gott ist ein zerknirschter Geist“ usw. Das nehme ich selber allerdings zur Kommunion, siehe unten) / Wenn ein Lied: 268,1+6
Ruf vor dem Evangelium 176.3 oder so + Vers
Zur Gabenbereitung 458 (Selig seid ihr, wenn ihr einfach lebt) / 470 (Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht) / 440 (Hilf, Herr, meines Lebens)
Sanctus egal
Agnus Dei egal
Zur Kommunion (Kantor solo)
„Benediktinisches Antiphonale“ I, S. 153–154, d. h. die Antiphon „Das Opfer für Gott ist ein zerknirschter Geist“ + Jesaja 1,10–20 (ich würde manche Verse auslassen, vor allem die ersten zwei Zeilen, weil zu scharf („ihr Fürsten von Sodom, du Volk von Gomorra“); die Menschen, die Kommunion (gewissenhaft bzw. der Lehre der Kirche gemäß) empfangen, müssen ja im Stand der Gnade sein.
Die folgenden Verse hingegen passen besonders gut zur Kommunion:
So spricht der HERR:
Benediktinisches Antiphonale I, S. 154
„Wohlan, wir wollen miteinander rechten.
Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach,
weiß sollen sie werden wie Schnee.
Wären sie rot wie Purpur,
weiß sollen sie werden wie Wolle.
Wenn ihr bereit seid zu hören,
dann sollt ihr kosten die Güter des Landes.
Oder: Psalm 25 (Verse 4.5.8.9.12 usw.) mit oder ohne irgendeine passende Antiphon.
Zum Schluss 266 (Bekehre uns, vergib die Sünde), 2+6. Auf jeden Fall mit der 6. Str.
Kommentare