Liedplan 2025 (in der Fastenzeit)
Zum Einzug (Instrumentalmusik möglich)
Zur Eröffnung 528 (Ein Bote kommt, der Heil verheißt), 1+2
Kyrie 163.3
Gloria z. B. 172
Antwortpsalm 263 + Verse
Ruf vor dem Evangelium 176.5 (Lob dir, Christus) oder 560.1 (Christus Sieger) + Vers
Credo sprechen / 177 / 178 / 179
Zur Gabenbereitung 523 (O Maria, sei gegrüßt), 1+2 / Münster 813 (Vertraut den neuen Wegen), 1+3 / 455 (Alles meinem Gott zu Ehren), 1+2 / 521,1+2
Sanctus 196 oder Münster 740
Agnus Dei 202
Zur Kommunion (Instrumentalmusik möglich)
Zum Schluss 528,3
Zum Auszug (Instrumentalmusik möglich)
Liedplan 2023 (in der Fastenzeit)
Zur Eröffnung 528 (Ein Bote kommt, der Heil verheißt), 1+2
Kyrie 163.3
Gloria
Nach der 1. Lesung Orgelspiel oder Antwortpsalm im VII. Ton mit dem Kehrvers 633.3 (Hebt euch, ihr Tore)
Ruf vor dem Evangelium 560.1 (Christus Sieger) + Vers
Credo
Zur Gabenbereitung 523 (O Maria, sei gegrüßt), 1+2 oder greg. Offertorium „Ave Maria“
(…)
Zur Kommunion (Instrumentalmusik möglich; z. B. „Saluto Angelico“ von S. Karg-Elert)
Zum Schluss 380 (Großer Gott, wir loben dich), 1+6 / 528,3
Zum Auszug (Instrumentalmusik möglich)
Liedplan 2021 (alles solo vorgesungen; in der Fastenzeit)
Zur Eröffnung 528 (Ein Bote kommt, der Heil verheißt), 1+2 / 537 („Ave Maria, gratia plena!“ So grüßte der Engel die Jungfrau Maria) / 357 (Wie schön leuchtet der Morgenstern), 1+2
Kyrie
Gloria
Nach der 1. Lesung
Vor dem Evangelium Ruf (kein Halleluja) + Vers
Credo
Zur Gabenbereitung greg. Offertorium „Ave Maria“ / 528 / 537
(…)
Zur Kommunion (Instrumentalmusik möglich; z. B. Improvisation über 523 [O Maria, sei gegrüßt])
Zum Schluss 380 (Großer Gott, wir loben dich), 6 / 528,3
Zum Auszug (Instrumentalmusik möglich)
Kommentare